Details

Zurück zur Suche
Datenbank: Komponisten
Autorenname: BEETHOVEN, LUDWIG VAN
Geburtsjahr: 1770
Sterbejahr: 1827
Bilddatei: Komponist/Composer
Hier klicken für Grossansicht
Komponierte Werke: Hier klicken
Arrangierte Werke: Hier klicken
Geschriebene Fachbücher: Hier klicken
Herausgegebene Fachbücher: Hier klicken
Kompositionen auf CDs: Hier klicken
Ergänzungstext: Name: Beethoven, Ludwig van *: 1770.12.17. (getauft) in: Bonn +: 1827.03.26. in: Wien
{D}
1.Text: Die Wurzeln der Familie Beethoven sind eindeutig in der flämischen Gegend um Löwen-Brüssel-Mecheln zu finden. Vielleicht mag der Grund, weshalb die Familie Beethovens nach Deutschland auszog in der grauenvollen Tatsache liegen, daß die Urgroßmutter des Meisters 1595 zu Brüssel als Hexe verbrannt worden war. Schon seine Großvater und sein Vater, nunmehr in Deutschland angesiedelt, waren musikalisch tätig: Großvater Ludwig war Chorleiter und Bassist in Löwen, Lüttich und Bonn, sein Vater Johann Tenorist in Bonn. Beethoven selbst erhielt eigentlich keinen geregelten Unterricht in der Musik. Viele Lehrer unterrichteten ihn abwechselnd, trotzdem muß sein musikalisches Talent schon sehr bald zu Tage getreten sein, denn 1783, also 13 Jahre alt, wurde er in "Cramers Magazin" bereits als zweiter Mozart vorgestellt. Der Tod seiner Mutter verhinderte es, daß er Schüler von Mozart wurde. Erst 1792, ein Jahr nach Mozarts Tod, kam er endgültig nach Wien, wo er bei Haydn, Schenk, Albrechtsberger, Salieri und Förster Unterricht nahm. (Weitere wissenschaftliche Abhandlungen entnehmen Sie bitte den verschiedenen Lexikas) 2.Text: Ludwig van Beethoven wurde wahrscheinlich am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren (bekannt ist lediglich das Taufdatum: 17. Dez. 1770). Schon sehr früh trat Beethovens Talent hervor, wurde aber durch den wenig pädagogisch veranlagten Vater nur schwach gefördert. Bei den Kloster- und Stadtorganisten Pater W. Koch und Zeese erhielt der junge Ludwig um 1780 seinen ersten Orgelunterricht. Schon als 10-jähriger war Beethoven trotz mangelhafter Ausbildung so weit fortgeschritten, daß er den damaligen Vizehoforganisten Chr. G. Neefe amtlich vertreten durfte. 1783 fand er eine Anstellung als Akkompagnist an der Hofkapelle. 1787 wurde Beethoven, vermutlich auf Fürsprache Neefes, vom Kurfürsten nach Wien beurlaubt, um Mozarts Schüler zu werden. Doch schon nach wenigen Wochen rief ihn die Nachricht von der tödlichen Erkrankung seiner Mutter nach Bonn zurück. Im Jahre 1792 zog Beethoven erneut nach Wien. Statt des 1791 verstorbenen Mozart sollte nun Haydn die Ausbildung Beethovens übernehmen. Allerdings war Haydn nicht unbedingt zum Lehrer geschaffen, so daß Beethoven zwar einen Kompositionslehre-Kurs bei ihm absolvierte, aber hinter dessen Rücken bei J. Schenk, dem Komponisten des Dorfbarbier, arbeitete. Seit Beethoven Bonn verlassen hatte, nahm er niemals mehr eine Stellung an. Er lebte ausschließlich von der Komposition. Daher sind fast sämtliche Werke Auftrags- oder Widmungskompositionen. Entscheidenden Einfluß auf die Gestaltung seines weiteren Lebens war ein um 1795 beginnendes, sich immer mehr verschlimmerndes Gehörleiden, das bereits 1808 zu starker Schwerhörigkeit und gegen 1819 zu völliger Taubheit führte. Angesichts dieses Leidens zog sich Beethoven immer mehr aus der Gesellschaft zurück und wurde zu einem Einzelgänger, der sich nur in einem kleinen Kreise vertrauter Freunde zeigte. Am 24. März 1827 nachmittags um 17.45 Uhr starb Ludwig van Beethoven an den Folgen einer schweren Lungenentzündung. Im Jahre 1888 wurden seine Gebeine in ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof überführt.
{E}

{F}

{NL}

Zur Kategorieauswahl
Mitgliederlogin
Interessantes
Besuchen Sie unsere Jukebox