Details

Zurück zur Suche
Datenbank: Komponisten
Autorenname: DOWLAND, JOHN
Komponierte Werke: Hier klicken
Ergänzungstext: Name: Dowland, John (Pseudonyme): *: in: +: in:
{D}
Die ersten Hinweise auf Dowlands Biographie stammen aus dem Jahr 1580: Für vier Jahre hält er sich als "servant" des englischen Botschafters Sir Henry Cobham am Hofe Heinrich IV. in Paris auf. Zwischen 1594 und 96 folgen ausgedehnte Reisen nach Deutschland und Italien. Graf Moritz von Hessen, selbst Musiker und Patron von Heinrich Schütz, offeriert ihm eine Anstellung, Dowland aber geht 1598 nach Kopenhagen an den Hof Christians IV. und bleibt bis 1602 in dessen Diensten. Seine wiederholten Bemühungen um eine Stelle als Lautenist am Hofe Elisabeths bleiben ohne Erfolg; erst 1612 wird er Hofmusiker unter Jakob I. In einer großen Zahl zeitgenössischer Manuskripte und Drucke anderer Autoren finden sich Versionen Dowlandscher Werke für Laute und bezeugen seine Berühmtheit in ganz Europa als "Lutenist-Composer". Den Liedern hingegeben, in vier "Songbooks" zwischen 1597 und 1612 in London publiziert, verdankt er seine herausragende Stellung in der Musikgeschichte des frühen 17. Jahrhunderts. Diese epochemachenden Lieder definieren gewissermaßen die Gattung des instrumentalbegleiteten Sologesangs, dessen Akkompagnement nicht wie bislang durch Intovolieren der Singstimmen des Madrigals gewonnen wurde, sondern sich durch instrumentale Eigenständigkeit auszeichnet. Die alternative, mehrstimmig vvokale Ausführung stellt eine nebengeordnete Möglichkeit dar und förderte nicht zuletzt den Verkauf dieser Sammlungen.
{E}
The first details concerning Dowland's life date from 1580; for four years he stayed at the court of Henri IV in Paris as "servant" to the English ambassador Sir Henry Cobham. Between 1594 and 1596 he travelled extensively to Germany and Italy. Count Moritz von Hessen, himself a musician and patron of Heinrich Schütz, offered him a post. But instead, Dowland went to Copenhagen in 1598 in order to serve Christian IV, remaining there until 1602. His repeated attempts to gain a position as lutenist at the court of Elizabeth I were unsuccessful; not until 1612 did he become a court musician under James I. Versions of Dowland's works for lute appear in a large number of contemporary manuscripts and printed editions by other authors, evidence of his fame as a "lutenist-composer" everywhere in Europe. It is the songs, however, which he published in London in four "Songbooks" between 1597 and 1612, that he owes his outstanding position in the musical history of the early 17th century. To a certain extent, these epoch-making songs define the genre of the solo song with instrumental accompaniment, which, being no longer composed by intabulating the vocal parts of a madrigal, has its own instrumental identity. The alternatively given partsong may have been a secondary option which undoubtedly helped to sell these collections.
{F}

{NL}

Zur Kategorieauswahl
Mitgliederlogin
Interessantes
Besuchen Sie unsere Jukebox